User Tools

Site Tools


rc:ksq_tutorial

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Next revision Both sides next revision
rc:ksq_tutorial [2013/11/20 20:04]
cyblord [Anschluss Empfänger]
rc:ksq_tutorial [2013/11/20 21:03]
cyblord [Einleitung]
Line 9: Line 9:
 Natürlich soll das ganze trotzdem mit einem Lichtmodul betrieben und gesteuert werden. Diese Tutorial soll dies anhand einer typischen Modellbeleuchtung demonstrieren. Natürlich soll das ganze trotzdem mit einem Lichtmodul betrieben und gesteuert werden. Diese Tutorial soll dies anhand einer typischen Modellbeleuchtung demonstrieren.
  
 +Wir wollen folgende Beleuchtungseinrichtungen haben:
 +
 +  * Nav-Lights in Rot und Grün
 +  * Landescheinwerfer
 +  * 2 weiße Strobes
 +  * 1 rotes ACL
 +
 +**Hinweis:​** Dieses Tutorial bezieht sich auf das LM5. Allerdings kann es praktisch 1:1 auch auf das LM4 angewendet werden.
 ===== Bauteile ===== ===== Bauteile =====
  
Line 32: Line 40:
 ===== Die Konstantstromquelle (KSQ) ===== ===== Die Konstantstromquelle (KSQ) =====
  
-Den Bausatz der Konstantstromquelle betrachten wir nicht nicht detailliert sondern nehmen diesen als ein einziges Bauteil.+Den Bausatz der Konstantstromquelle betrachten wir nicht nicht detailliert sondern nehmen diesen als ein einziges Bauteil. Ausnahme: Der Widerstand im Bausatz bestimmt den Strom, diesen werden wir durch einen anderen Austauschen,​ um exakt unseren gewünschten Strom zu bekommen.
  
 Dieser besitzt eine Stiftleiste an der alle Anschlüsse herausgeführt sind. Diese sind: Dieser besitzt eine Stiftleiste an der alle Anschlüsse herausgeführt sind. Diese sind:
Line 91: Line 99:
  
 Die beiden Ausgänge A und B für die Konstantstromquellen müssen invertiert werden. Dies geschieht durch ein einfaches setzen des Häkchens im Feld "​Invert channels"​. Die beiden Ausgänge A und B für die Konstantstromquellen müssen invertiert werden. Dies geschieht durch ein einfaches setzen des Häkchens im Feld "​Invert channels"​.
 +
 +Aber auch Lichtmodule ohne diese Funktion können eingesetzt werden (z.B. LM4 v1+v2). Hier werden einfach AN und AUS vertauscht. Wann immer die KSQ eingeschaltet sein soll, wird der Kanal AUSGESCHALTET und umgekehrt.
  
 Die Ausgänge C und D für die Blitzer werden auf Wing-Strobe und ACL eingestellt. Die Ausgänge C und D für die Blitzer werden auf Wing-Strobe und ACL eingestellt.
rc/ksq_tutorial.txt · Last modified: 2014/05/01 16:26 (external edit)