User Tools

Site Tools


rc:lmquick:set
no way to compare when less than two revisions

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.


rc:lmquick:set [2014/05/01 16:26] (current) – created - external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 +====== LM-Quick Aufbauanleitung ======
  
 +===== Verlöten der Kabel =====
 +
 +An das LM-QUICK müssen noch die Kabel und die LEDs angelötet werden. Auch folgender Abbildung sind diese Lötanschlüsse (Pads) beschriftet. 
 +Als erstes solle das LED-Kabel in 3 Teile geschnitten werden. Für jede LED eine Zuleitung. 
 +
 +{{:rc:lmquick:lmq_v2_pads.png?|}}  
 +\\ 
 +\\
 +
 +Die rote Ader (Plus) des Servokabels mit jeweils einer roten Ader der 3 LED Kabel vedrillen und verzinnen.\\
 +{{:rc:lmquick:lmq_v2_schritt1.jpg?200|}} 
 +
 +\\
 +\\
 +
 +Das verzinnte Ende kurz (5mm) abschneiden und mit dem Plus-Anschluss auf der Platine (rot markiert im Layout oben) verlöten. \\
 +{{:rc:lmquick:lmq_v2_schritt2.jpg?200|}} \\
 +
 +\\
 +
 +Nun die restlichen beiden Adern des Servokabels verzinnen und an die entsprechenden Pads für Minus und Signal anlöten. \\
 +{{:rc:lmquick:lmq_v2_schritt3.jpg?200|}} \\
 +
 +\\
 +
 +
 +Die schwarzen Adern der, für Strobe vorgesehenen Kabel, abisolieren und miteinander verdrillen und verzinnen. 
 +
 +{{:rc:lmquick:lmq_v2_schritt4.jpg?200|}} \\
 +\\
 +
 +Diese danach an das Pad für STROBE löten. Die übrige schwarze Ader für ACL, an das ACL-Pad löten.
 +
 +{{:rc:lmquick:lmq_schritt5.jpg?200|}}
 +\\
 +
 +\\
 +
 +Nun können an die Enden der Zuleitungen, die LEDs angelötet werden. Jede LED ist auf der Rückseite mit einem blauen Strich markiert. Dieser Anschluss ist der Minus-Anschluss und muss an die schwarze Ader angeschlossen werden. \\
 +{{:rc:lmquick:bausatz_led.jpg?|}} \\
 +{{:rc:lmquick:led_mark.jpg?200|}}
 +
 +\\
 +\\
 +Schlussendlich die ganze Schaltung in den Schrumpfschlauch schieben, dabei vorsichtig die LED-Zuleitungen und die Servo-Zuleitungen ausrichten und das ganze mit einem Fön oder Heißluftpistole einschrumpfen. \\
 +{{:rc:lmquick:lmq_v2_fertig.jpg?|}} \\
 +**Vorsichtig: Es genügt schon wenig Hitze, nicht zu heiß machen, sonst reißt der Schrumpfschlauch!**
 +
 +===== Funktionstest =====
 +Für einen Funktionstest genügt es, das Modul über die Servo-Zuleitung mit Spannung zu versorgen. Dazu kann sie z.B. an ein BEC, einen angeschlossenen Empfänger oder direkt an einen Empfängerakku angeschlossen werden.
 +Nach ca. 3 Sekunden muss die Blitzsequenz beginnen.
 +\\
 +**Falls eine oder mehrere LEDs nicht funktionieren, Polarität prüfen und ggf. die Kabel an den LEDs vertauschen.**
 +
 +\\
 +
 +[[rc:lmquick:lmq|Zurück]]
rc/lmquick/set.txt · Last modified: 2014/05/01 16:26 by 127.0.0.1